Selbstorganisation & Potentialentfaltung





Aktuelles Projekt

 

  Erfolgreiche Berufsorientierung

  - Jahrgang 11


Praxis-Veranstaltungen 

      zum Schülerbetriebspraktikum


Inhalt & Ziele der einzelnen Module im Klassenverband

1. Suchen & Finden von Beruf & Unternehmen 

2. Telefonieren zum Vorstellungstermin

3. Anfertigen einer konkreten Praktikumsbewerbung

4. Teilnahme an Assessment-Centern zur Vergabe von Praktikumsplätzen

5. Echter Plan zum beruflichen Erfolg

 Aus den Wünschen der

 Schülerinnen & Schüler 

 gemacht:



 Abwechslungsreich

 Weniger Theorie

 Mehr Ausprobieren

 Feedback aus der Wirtschaft

 Neue Erkenntnisse

 Etwas Spaß muss sein



.

Praktische Vorbereitung auf das Arbeitsleben

Es gibt einen Weg, der Dich hinbringt, wohin Du willst. - Deiner.

PRAXIS -

Veranstaltungen

echte

Erkenntnisse

mit Ausprobieren

Denk' mal

für dich.


Selbst.

Mach' doch

was Du willst!

Deine eigene Herangehensweise

macht vollkommen (erwachsen).

Mit mir arbeiten


Du hast Wörter gelernt und kannst nun damit denken. Beginne doch, diese Fähigkeit auch praktisch zu Deinem Vorteil anzuwenden.


Das ist mehr als du denkst.

Herangehensweise


Von 0 – 3  Jahren hast du soviel Potential entfaltet, wie nie wieder in deinem Leben. Das warst allein du.


Versuch' das doch nochmal.

Entwicklungsansatz


"Sich selbst organisierende Systeme" entwickeln immer ein Optimum - im Kleinen wie im Großen. Die Natur braucht dafür genau eine Regel: "Wahre (D)einen Gleichgewichtszustand."


Für Deine berufliche Entwicklung bedeutete das in etwa: Mach' das, worauf Du Bock hast!


Es gleich, was Du beruflich erreichen willst. Wir erhöhen nur Deine Chance. -


Auf einen guten Einstieg!



.

Probier' Dich aus!

Praxis-Veranstaltungen


während der Berufsorientierung das Praktikum organisieren

- viel praktischer wird's nicht -




.