Ablauf  "Projekt Auf3!"




 "Projekt Auf3!"


  • Selbstbestimmung
  • praktisch anwenden   


Wie läuft das ab?

 Besser.

.

Haben wir den Mut,


das volle Potential des Menschen unternehmerisch anzuwenden! - Lassen wir ihn, wie er ist.


Herz, Wille, Fähigkeiten... alles da. Es stellt sich mir die Frage nach der konkreten Umsetzung - der Organisation von Strukturen - in denen wir miteinander leben und eben auch arbeiten wollen.


Ich möchte behaupten, dass wir alle an einem Strang und in die selbe Richtung ziehen: „ Unsere Freiheit.“ - Lassen Sie uns in diesem Projekt mit der Motivation denken und organisieren, was besser ist!


Ich freue mich darauf!

.

Ablauf des Projekts Auf3!


_ 1. Selbst denken (heute, Umfrage)


_ 2. Austauschen ("Tag des Austauschs")


_ 3. Selbst organisieren (Ihre Sache) 

Zu 1. 



Selbst denken




Herangehensweise 



Ein Anfang ist nie kollektiv,

er beginnt im Individuum.





Lösung



Die Frage zu 1." Selbst denken" (in Ihrem Unternehmen) ist demnach eine Frage an Sie selbst:


Wo, wann, wie, wofür... möchten Sie arbeiten?


Denken Sie selbst – für sich selbst! Das ist der Anfang.


Zu 2. 



Austauschen






Herangehensweise 



Denken wir laut!



Jeder für sich und dennoch gemeinsam.





Lösung


"Tag des Austauschs"


Geben Sie der Selbstbestimmung eine Chance! - Von der Idee zum konkreten organisatorischen Anfang.


_ Thema des Tages:

Kann Selbstbestimmung im Unternehmen wirtschaftlich sein?

Wie!


An diesem Tag erleben Sie, wie "Selbstbestimmung" motiviert und wie sie "von selbst" beste Ergebnisse generiert. Sie müssten nur dabei sein.


Zu 3.



Selbst organisieren






Herangehensweise 



„Selbstorganisation“ erreicht höhere strukturelle Ordnungen.


Der "Tag des Austauschs" ist genau so organisiert.






Lösung



Wir brauchen zunächst:


  • Einen Tag.
  • Räumlichkeiten
  • Papier, Bleistift
  • &...
  • 16 - 32 selbstbestimmte "Unternehmer mit Herz"


Weiterführendes ergibt sich "von selbst".


Ihre herzliche "Auf3!"- Anmeldungen hier.